Chronik
Wissenschaftlicher Vortrag
Das Bild vom Mondin Wissenschaft und Kunst
Beachtlich ist, was die Menschheit im Verlauf von Tausenden von Jahren über den Mond allein durch Beobachtung mit bloßem Auge in Erfahrung bringen konnte.Die Erfindung des Fernrohrs zu Beginn des 17. Jahrhunderts bot Galilei eine neue Sicht auf die Welt und besonders auf die Oberfläche des Mondes mit all den Kratern und Gebirgen. Doch keines der Teleskope genügte, um veritable Einzelheiten zu erkennen. Gab es dort oben Leben? Wie entstanden diese Krater? Hier war es die Fantasie, die manche Lücke füllte. So wurde 1835 in der „New York Sun“ die Nachricht verbreitet, ein berühmter Astronom hätte mit seinem Riesenteleskop Fledermaus-Menschen auf dem Mond entdeckt.Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bemühten sich Astronomen und Künstler um eine realistischere Darstellung der Mondoberfläche, von der man lange Zeit überzeugt war, dass man sie niemals betreten könne. Einige von ihnen werden vorgestellt.Der Traum von der Reise zum Mond erfüllte sich 1969 und nun konnte man endlich sehen, wie es wirklich dort aussieht. Hendryk Spanier
Ensemble „4Klang“: Bunt wie der Frühling
![]() | ![]() | ![]() |
---|
Martin Luther - Musical
Wann |
22.05.2022 von 17:00 bis 19:00 |
---|---|
Wo | Dreifaltigkeitskirche Neuhaus-Schierschnitz |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Frühlingskonzert
Ostermarkt mit Musik
Zauberflöte - Veranstaltung wird verschoben -
Tierisch Tierisch! – wird VERSCHOBEN
ACHTUNG: Die Veranstaltung ist abgesagt! Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Tierisch Tierisch! – wird VERSCHOBEN
ACHTUNG: Die Veranstaltung ist abgesagt! Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Tierisch Tierisch!
Das Ensemble "4Klang" lädt dazu ein, mit uns ausgelassen und närrisch zu sein!
![]() | ![]() |
---|
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet unter 2G-Bedingungen statt. Es herrscht Maskenpflicht, die Sitzplätze sind begrenzt. Bitte melden Sie sich deshalb im Vorfeld zum Konzert an: per Telefon (0 36 75) 70 27 48 oder E-Mail an verwaltung@musikschuleson.de — Sie können auch gerne eine Nachricht mit Angabe der gewünschten Sitzplätze zusammen mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. Alle Anfragen werden zeitnah bearbeitet.
Tierisch Tierisch!
Das Ensemble „4Klang“ lädt dazu ein, mit uns ausgelassen und närrisch zu sein!
![]() | ![]() |
---|
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet unter 2G-Bedingungen statt. Es herrscht Maskenpflicht, die Sitzplätze sind begrenzt. Bitte melden Sie sich deshalb im Vorfeld zum Konzert an: per Telefon (0 36 75) 70 27 48 oder E-Mail an verwaltung@musikschuleson.de — Sie können auch gerne eine Nachricht mit Angabe der gewünschten Sitzplätze zusammen mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. Alle Anfragen werden zeitnah bearbeitet.
Stunde der Musik: „Beethoven pur“
Tauchen Sie mit uns ein in die Musikgeschichte und erleben Sie einen anderen Beethoven –– jenseits der „Mondscheinsonate“, „Für Elise“, der „Schicksalssinfonie“ oder „Ode an die Freude“. Der Eintritt ist frei, jedoch eine Voranmeldung aufgrund der begrenzten Platzkapazität unter 0 36 75 / 70 27 48 erforderlich (bitte ggf. auf den Anrufbeantworter sprechen). Die Veranstalter weisen zudem auf die aktuelle 3G-Regelung hin: Der Zutritt ist demnach nur für getestete, geimpfte und genesene Personen mit entsprechendem Nachweis möglich. Selbsttests stehen in begrenzter Anzahl vor dem Eingangsbereich zur Verfügung.
Auftritt Bühne Juttaplatz
14.00 Uhr Schulchöre, Teenieband
15.30 Uhr Musikalische Früherziehung mit Zirkus Makkaroni
16.30 Jazzband der Musikschule Sonneberg